Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und informieren Sie transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

zavonixore
Von-Linde-Straße 1
95326 Kulmbach, Deutschland
Telefon: +49 895 529 3070
E-Mail: support@zavonixore.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten und stellen sicher, dass alle Verarbeitungsvorgänge den Anforderungen der DSGVO entsprechen.

Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:

Kontaktdaten
Nutzungsdaten
Technische Daten
Kommunikationsdaten
Vertragsrelevante Daten
Zahlungsdaten

Zu den Kontaktdaten gehören Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Nutzungsdaten umfassen Informationen über Ihre Verwendung unserer Website und Services. Technische Daten beinhalten IP-Adresse, Browser-Typ und Geräteinformationen.

Die Verarbeitung erfolgt nur auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Vertragserfüllung, aufgrund berechtigter Interessen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich Investitionsstrategien
  • Kommunikation mit Ihnen über Kursinhalte, Termine und relevante Updates
  • Bearbeitung von Anfragen und Unterstützung bei technischen Problemen
  • Vertragsabwicklung und Rechnungsstellung für gebuchte Programme
  • Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unseres Angebots
  • Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

Rechtmäßigkeit der Verarbeitung

Alle Datenverarbeitungsvorgänge basieren auf den in Art. 6 DSGVO genannten Rechtsgrundlagen. Bei der Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder aufgrund berechtigter Interessen informieren wir Sie transparent über die spezifischen Grundlagen.

Datenweitergabe und Empfänger

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • An von uns beauftragte Dienstleister zur technischen Bereitstellung unserer Services
  • An Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen
  • An Hosting-Anbieter für die technische Website-Infrastruktur
  • An E-Mail-Service-Provider für den Versand von Kursmaterialien und Updates
  • Bei gesetzlicher Verpflichtung an entsprechende Behörden

Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur bei angemessenem Schutzniveau oder mit geeigneten Garantien gemäß DSGVO.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen, einschließlich Verarbeitungszwecke und Empfänger.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten werden auf Ihren Wunsch unverzüglich korrigiert oder unvollständige Daten vervollständigt.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere oben genannte Kontaktadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontaktanfragen werden nach Bearbeitung und Ablauf möglicher Gewährleistungsfristen gelöscht
  • Vertragsdaten werden entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert (in der Regel 6-10 Jahre)
  • Nutzungsdaten zur Website-Optimierung werden nach 26 Monaten automatisch gelöscht
  • Bei Widerruf der Einwilligung werden die entsprechenden Daten unverzüglich gelöscht
  • Technische Log-Dateien werden nach 7 Tagen automatisch überschrieben

Automatisierte Löschung

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die eine automatische Löschung von Daten nach Ablauf der Speicherfristen gewährleisten. Dies erfolgt ohne gesonderte Aufforderung durch Sie.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat höchste Priorität. Wir setzen umfassende Sicherheitsmaßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Monitoring unserer IT-Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen in Deutschland
  • Regelmäßige Datensicherungen und getestete Wiederherstellungsverfahren
  • Schulung aller Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit

Trotz aller Schutzmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und keine sensiblen Daten über unsichere Kanäle zu übermitteln.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung:

Cookie-Kategorien:

Technisch notwendige Cookies
Funktionale Cookies
Analyse-Cookies
Marketing-Cookies

Technisch notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden ohne Einwilligung gesetzt. Alle anderen Cookies verwenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, die Sie jederzeit widerrufen können.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Management-Tool verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.

Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei Datenschutzverstößen an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Unabhängig von diesem Beschwerderecht stehen wir Ihnen bei Fragen oder Problemen bezüglich des Datenschutzes gerne zur Verfügung. Wir bemühen uns, alle Anliegen schnell und zufriedenstellend zu klären.

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein:

  • Nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder geeigneten Garantien gemäß DSGVO
  • Verwendung von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission
  • Transparente Information über alle internationalen Datenübermittlungen
  • Regelmäßige Überprüfung der Schutzmaßnahmen in Drittländern

Eine aktuelle Liste aller Drittlandübermittlungen und der entsprechenden Schutzmaßnahmen können Sie jederzeit über unsere Kontaktdaten anfordern.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.